Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Diese Website wird von der SNX GmbH, Humboldtstraße 1a, 21465 Reinbek betrieben.Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Website und unserem Unternehmen. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich deines Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen. Deine Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend findest du Informationen, welche Daten während deines Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:

1. Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn du diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung machst.

2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit du uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hast, verwenden wir diese nur zur Beantwortung deiner Anfragen, zur Abwicklung mit dir geschlossener Verträge und für die technische Administration. Deine personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere der Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder du zuvor eingewilligt hast. Du hast das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn du deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst, wenn deine Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn deine Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

3. Einsatz von Cookies

Wir setzen Cookies - kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen - ein. Sie helfen dabei, benutzerindividuelle Einstellungen zu ermitteln und spezielle Benutzerfunktionen zu realisieren. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Sämtliche Funktionen der Website sind auch ohne Cookies einsetzbar, einige benutzerdefinierte Eigenschaften und Einstellungen sind dann allerdings nicht verfügbar.

4. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse) wird an einen Server der Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Analytics Opt-Out

Du möchtest für deine weiteren Interaktionen auf bitebox.com verhindern, dass deine Interaktionen über Google Analytics nachvollzogen werden? Klicke einfach auf den folgenden Link. Bitte beachte, dass diese Einstellung über ein Cookie lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert wird. Diese Einstellung ist anonym und bezieht sich nur auf den Browser und das Gerät, auf welchem der Button aktiviert wurde. Wenn deine Besuche von mehreren Geräten oder Browsern erfolgen, ist die Funktion überall dort zu aktivieren. Bitte beachte: Werden die Cookies vom System oder dem Benutzer zurückgesetzt, ist die Funktion erneut zu aktivieren.

// <![CDATA[ if (localStorage.getItem('gaoptout')) { document.getElementById('gaoptout-off').show(); } else { document.getElementById('gaoptout-on').show(); } // ]]>

5. Facebook Pixel 

Mit deinem Seitenbesuch setzen wir auf www.bitebox.com das Pixel-Verfahren der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") ein. Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt, wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir dich entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit deinem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden, siehe https://www.facebook.com/about/privacy/. Du kannst Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Ferner kann zu diesen Zwecken ein Cookie auf deinem Rechner gespeichert werden. Bitte ändere deine Ads-Einstellungen auf Facebook, wenn du deine Einwilligung widerrufen möchtest. (Link: https://www.facebook.com/settings) Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre alt sind, erklärt werden. Falls du jünger bist, bitten wir, deine Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.

Pixel Opt-Out

Du möchtest für deine weiteren Interaktionen auf bitebox.com verhindern, dass deine Interaktionen von dem Facebook-Pixel nachvollzogen werden? Klicke einfach auf den folgenden Link. Bitte beachte, dass diese Einstellung über ein Cookie lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert wird. Diese Einstellung ist anonym und bezieht sich nur auf den Browser und das Gerät, auf welchem der Button aktiviert wurde. Wenn deine Besuche von mehreren Geräten oder Browsern erfolgen, ist die Funktion überall dort zu aktivieren. Bitte beachte: Werden die Cookies vom System oder dem Benutzer zurückgesetzt, ist die Funktion erneut zu aktivieren.


// <![CDATA[ if (localStorage.getItem('fboptout')) { document.getElementById('fboptout-off').show(); } else { document.getElementById('fboptout-on').show(); } // ]]>

6. Auskunftsrecht

Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich deiner Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Webmaster. Sicherheitshinweis: Wir sind bemüht, deine personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir dir bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

7. Newsletter

Hinweise zum Newsletter und Einwilligungen

Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir dich über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte auf. Indem du unseren Newsletter abonnierst, erklärst du dich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Inhalt des Newsletters

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen über unsere Produkte, Gewinnspiele, Kooperationen und besondere Angebote.

Double-Opt-In und Protokollierung

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. du erhälst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen deiner bei MailChimp gespeicherten Daten protokolliert.

Einsatz des Versanddienstleisters „MailChimp“

Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit MailChimp ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen.

Anmeldedaten

Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn du deine E-Mailadresse angibst. 

Statistische Erhebung und Analysen

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Online-Aufruf und Datenmanagement

Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von MailChimp leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen. 

Kündigung/Widerruf

Du kannst den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. deine Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig deine Einwilligungen in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich. Einen Link zur Kündigung des Newsletters findest du am Ende eines jeden Newsletters.

Rechtsgrundlagen Datenschutzgrundverordnung

Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir dich, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mailadressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

Wir weisen dich ferner darauf hin, dass du der künftigen Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen kannst. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
 
Datenschutzbeauftragter: Philipp Festge, Mail: philipp@bitebox.com